Parkettboden reparieren: Ihr Weg zum makellosen Boden

Echtholzboden verleiht jedem Raum eine warme und elegante Atmosphäre, doch selbst der robusteste Bodenbelag bleibt nicht vor Kratzern, Dellen und anderen Schäden verschont. Mit der richtigen Pflege und Reparatur lassen sich diese Schönheitsfehler jedoch schnell und effektiv beheben.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Parkettboden in neuem Glanz erstrahlen lassen können – von einfachen Ausbesserungen bis hin zu umfassenden Renovierungen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unser Beitrag im Podcast:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Libsyn podcast. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
4.6
Gesamtbewertung auf 16 Bewertungen

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten von Scheucher Parkett?

Vereinbaren Sie gleich einen Termin. Wir beraten Sie gerne!

TERMIN VEREINBAREN

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste vorab zusammengefasst

  • Kleine Kratzer können mit Holzpflegeöl oder Wachs ausgebessert werden, was den Kratzer weniger sichtbar macht und das Holz schützt.
  • Größere Kratzer und Eindrücke lassen sich mit Holzkitt oder Hartwachs füllen; nach dem Trocknen wird die Oberfläche glatt geschliffen und versiegelt.
  • Wasserschäden erfordern das Entfernen und Ersetzen beschädigter Dielen sowie das vollständige Schleifen und Versiegeln des Bodens.
  • Regelmäßige Pflege und der Einsatz geeigneter Reinigungsmittel schützen den Parkettboden langfristig.
  • Professionelle Hilfe von Experten, wie der Firma Schantl, kann zum komplexen Reparieren und zur Werterhaltung in Anspruch genommen werden.
  • Präventive Maßnahmen wie Filzgleiter unter Möbeln, Teppiche in stark frequentierten Bereichen und die Regulierung der Luftfeuchtigkeit helfen, Schäden zu vermeiden.
  • Kosten für Reparaturen variieren je nach Art und Umfang der Schäden; eine genaue Kostenschätzung erfordert eine professionelle Begutachtung.

Warum sollte man Parkettboden reparieren?

Parkett ist nicht nur ein hochwertiger Bodenbelag, sondern auch eine Investition in Ihr Zuhause. Wir von der Firma Schantl wissen, wie wichtig es ist, den Echtholzboden in bestem Zustand zu halten. Deshalb bieten wir Ihnen eine umfassende Übersicht über die Gründe, warum man einen Parkettboden ausbessern oder reparieren sollte.

Ein Parkett aus heimischer Qualität, wie der von Scheucher Parkett, bringt eine natürliche Schönheit und Wärme in Ihre Räume. Doch im Laufe der Zeit können Kratzer, Dellen und andere Schäden die Oberfläche des Holzes beeinträchtigen. Diese Schäden können schnell ausgebessert werden und verhindern so größere Reparaturen in der Zukunft.

Ein gut gepflegtes Parkett erhält nicht nur seinen ästhetischen Wert, sondern auch seine Langlebigkeit. Durch regelmäßige Pflege und Reparaturen bleibt das Parkett widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen. Ein beschädigter Boden kann dagegen schnell zu größeren Problemen führen, wie etwa Wasserschäden oder Verwerfungen der Dielen.

Ein weiterer Grund für die Reparatur von Parkettböden ist der Erhalt der hygienischen Bedingungen in Ihrem Zuhause. Offene Stellen und Risse können Schmutz und Bakterien anziehen, was die Reinigung erschwert. Durch das Abschleifen und Versiegeln der Oberfläche lässt sich dies verhindern und die Wartung des Bodens wird erleichtert.

Abschließend möchten wir betonen, dass eine fachgerechte Reparatur durch Profis wie uns, nicht nur die Schönheit Ihres Parketts wiederherstellt, sondern auch die Werterhaltung Ihrer Immobilie unterstützt.

Parkettbodensanierung: vorher – nachher Bilder

Parkettboden reparieren nachher
Parkettboden reparieren nachher
Scheucher Parkett Eiche Natur, matt lackiert
Parkettboden reparieren nachher
Parkettboden reparieren nachher
Scheucher Parkett Eiche Fischgrät, matt lackiert,
Altbauwohnung ohne Boden
vorher
Scheucher Parkettboden nach Sanierung
nachher

Unsere erfahrenen Bodenleger sorgen dafür, dass Ihr Parkett oder Ihre Landhausdielen von Meisterhand verlegt und repariert wird – für höchste Qualität und heimische Wertarbeit. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und profitieren Sie von unserem erstklassigen Service.

Junge spielt mit Handy liegend auf Parkettboden
Parkett verleiht jedem Raum eine warme Atmosphäre, kann jedoch im Laufe der Zeit Kratzer oder Dellen aufweisen

Wie kann man Parkettboden reparieren?

Wir möchten Ihnen einen umfassenden Ratgeber geben, wie Sie Ihren Parkettboden reparieren können

1. Kleine Kratzer lassen sich oft mit etwas Holzöl oder Wachs ausbessern. Tragen Sie das Öl oder das Wachs auf die beschädigte Stelle auf und polieren Sie die Deckschicht anschließend mit einem weichen Tuch. So wird diese weniger sichtbar und das Holz geschützt.

2. Größere Kratzer und Mulden können mit Holzkitt oder Hartwachs gefüllt werden. Wählen Sie einen Holzkitt in der passenden Farbe und tragen Sie ihn auf die beschädigte Stelle auf. Nachdem der Kittgetrocknet ist, schleifen Sie die Oberfläche glatt und imprägnieren oder ölen Sie diese.

3. Ein Schaden durch Wasser erfordert oft eine gründlichere Reparatur. Entfernen Sie den beschädigten Parkettbelag vorsichtig und lassen Sie den Unterboden gut trocknen. Ersetzen Sie die beschädigten Dielen durch neue, die in Farbe und Struktur zu Ihrem vorhandenen Boden (Ahorn Parkett, Eiche Parkett) passen. Anschließend sollten Sie den gesamten Boden schleifen und neu versiegeln.

4. Bei einem großen Schaden oder zur Auffrischung des gesamten Bodens empfehlen wir das Abschleifen und Versiegeln des Parketts. Entfernen Sie zuerst alle Möbel und reinigen Sie den Boden gründlich. Schleifen Sie die Oberschicht gleichmäßig ab, um Beschädigungen zu entfernen. Nach dem Schleifen tragen Sie eine neue Schicht Lack oder Öl auf, um den Boden zu schützen.

5. Um zukünftige Schäden zu vermeiden und die Oberfläche farbloich zu erhalten, ist es wichtig, Parkette instand zu halten und zu pflegen. Verwenden Sie geeignete Reinigungsmittel und vermeiden Sie den Kontakt zu Flüssigkeiten. Schützen Sie Ihr Fischgrät Parkett vor Kratzern, indem Sie Filzgleiter unter Möbeln anbringen und schwere Gegenstände vorsichtig bewegen.

Frau in Yogapose auf Parkett
Nach intensiver Nutzung muss der Parkettboden auch mal repariert werden

Für alle Reparaturen, die Sie nicht selbst durchführen möchten oder bei denen Sie unsicher sind, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Unsere erfahrenen Bodenleger bieten Ihnen professionelle Reparaturservices an, damit Ihr Parkett wieder in neuem Glanz erstrahlt. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und profitieren Sie von unserem umfassenden Service und der hohen Qualität unserer Produkte.

Wo kann man professionelle Hilfe für die Reparatur von Parkettboden finden?

Wenn es um die Reparatur von Parkett geht, ist es oft ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Unser Team bietet Ihnen nicht nur hochwertige Parkettböden von Scheucher Parkett an, sondern auch professionelle Unterstützung sowie einen erstklassigen Reparaturservice.

Die Firma Schantl – Ihr Partner für Parkette

Unsere Dienstleistungen zeichnen sich durch höchste Qualität, heimische Wertarbeit und die Verarbeitung von Scheucher Parkett aus, das in der Region produziert wird. Durch unsere langjährige Erfahrung und das Engagement unserer Meisterhandwerker garantieren wir Ihnen eine erstklassige Reparatur Ihres Parkettes.

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und lassen Sie sich von unserem professionellen Service überzeugen. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen, Ihr Parkett wieder in perfektem Zustand erstrahlen zu lassen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie kann man Schäden am Parkettboden vorbeugen?

Um die Lebensdauer und Schönheit Ihres Parkettbodens zu erhalten, ist es wichtig, präventive Maßnahmen zu ergreifen. Wir möchten Ihnen hier einige nützliche Tipps geben, wie Sie Schäden an Ihrem Parkett effektiv vorbeugen können.

1. Regelmäßige Reinigung und Pflege

Eine regelmäßige Reinigung ist essenziell, um Schmutz und Staub zu entfernen, die Kratzer verursachen können. Verwenden Sie dabei geeignete Reinigungsmittel, die speziell für Parkettböden entwickelt wurden. Vermeiden Sie zu viel Wasser, da Feuchtigkeit dem Holz schaden kann. Ein leicht feuchter Mopp reicht in der Regel aus.

2. Schutz vor Kratzern

Um Kratzer im Holz zu vermeiden, sollten Sie Filzgleiter unter Möbeln anbringen. Schwere Möbelstücke sollten geschoben, sondern angehoben werden. Auch das Tragen von Hausschuhen oder weichen Socken anstelle von Straßenschuhen kann schonend wirken.

3. Teppiche und Läufer verwenden

Teppiche und Läufer an stark frequentierten Stellen, wie Eingangsbereichen oder Fluren, schützen den Parkettboden vor Abnutzung. Achten Sie darauf, dass die Unterseite der Teppiche rutschfest ist, um Bewegungen und somit Kratzer zu vermeiden.

4. Feuchtigkeit regulieren

Echtholzboden reagiert empfindlich auf Veränderungen der Luftfeuchtigkeit. Zu hohe oder zu niedrige Werte können nach dem Verlegen zu Verformungen und Rissen führen. Verwenden Sie Luftbefeuchter oder Luftentfeuchter, um das Raumklima konstant zu halten, idealerweise bei einer Luftfeuchtigkeit von 40-60%.

5. Direktes Sonnenlicht vermeiden

Langanhaltende Sonneneinstrahlung kann dazu führen, dass das Parkett an mancher Stelle ausbleicht. Verwenden Sie Vorhänge oder Jalousien, um direktes Sonnenlicht zu reduzieren und somit Farbveränderungen zu vermeiden.

6. Regelmäßige Pflege

Ölen und Wachsen sind wichtige Schritte, um die Schutzschicht des Parketts zu erneuern. Je nach Beanspruchung des Bodens sollten diese Behandlungen – reinigen und pflegen – regelmäßig durchgeführt werden. Dadurch bleibt die Deckfläche widerstandsfähig gegen Beschädigungen und Nässe.

7. Schutzmatten verwenden

In Bereichen mit hoher Belastung, wie unter Bürostühlen oder Esstischen, können Schutzmatten sinnvoll sein. Diese verhindern, dass Rollbewegungen und Stuhlbeine dem Boden schaden.

Wieviel kostet es einen Parkettboden zu reparieren?

Die Kosten für die Reparatur eines Dielenbodens können je nach Schaden stark variieren. Um Ihnen eine genaue Preisangabe machen zu können, ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen und den Zustand Ihres Bodens zu berücksichtigen. Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung und individuelle Kostenschätzung.

1. Art der Schäden

  • Kleine Kratzer und Vertiefungen: Diese lassen sich oft kostengünstig mit Holzkitt, Wachs oder speziellen Reparatursets ausbessern
  • Größere Schäden: Wenn Ihr Holzboden ersetzt oder großflächige Bereiche abgeschliffen werden müssen, steigen die Kosten entsprechend

2. Arbeitsaufwand

Die Dauer und der Aufwand der Reparaturarbeiten beeinflussen die Kosten erheblich. Eine einfache Oberflächenbehandlung ist weniger zeitaufwendig als das Ersetzen und erneute Verlegen von Parkettelementen.

3. Materialkosten

Die Kosten für die benötigten Materialien wie Holzkitt, Schleifmittel, Lack oder Öl variieren je nach Qualität und Marke.

4. Art des Parketts

Unterschiedliche Parkettarten (z.B. Massivparkett, Mehrschichtparkett) erfordern möglicherweise ein anderes Reparieren und Materialien, was die Kosten beeinflussen kann.

5. Größe der zu reparierenden Fläche

Je größer die betroffene Stelle im Parkett, desto höher die Material- und Arbeitskosten. Unser Service:

Wir bieten Ihnen eine professionelle Begutachtung und individuelle Beratung, um die genauen Kosten für Ihre Parkettreparatur zu ermitteln. Unser erfahrenes Team von Bodenlegern sorgt dafür, dass die Reparatur fachgerecht und effizient durchgeführt wird.

Fazit

Ein Parkett verleiht jedem Raum eine elegante und warme Atmosphäre, kann jedoch im Laufe der Zeit Kratzer, Dellen und andere Schäden aufweisen. Durch gezielte Versorgung und das richtige Reparieren lassen sich diese Makel effektiv beheben und der Boden erstrahlt wieder in neuem Glanz.

Kleinere Schäden können oft selbst ausgebessert werden, während größere Schäden eine fachgerechte Behandlung erfordern. Präventive Maßnahmen wie regelmäßige Reinigung und die Vermeidung übermäßiger Feuchtigkeit tragen zur Langlebigkeit des Bodens bei. Professionelle Unterstützung durch Experten, wie die der Firma Schantl, stellt sicher, dass der Parkettboden in bestem Zustand bleibt und den Wert der Immobilie erhält.

Interessante Produkte:
Scheucher Multiflor 700
Landhausdiele Eiche gebürstet geölt

KONTAKTIEREN SIE UNS NOCH HEUTE!

    Kontaktieren Sie uns jetzt für eine persönliche Beratung und ein individuelles Angebot.

    Termin vereinbaren 0664/2429578