
Eichenparkett: Der zeitlose Klassiker für Ihr Zuhause!
Eichenparkett ist zeitlos schön und äußerst vielseitig. Ob als Landhausdiele, Schiffsboden oder im Fischgrätmuster: Parkett aus Eiche verleiht jedem Raum eine elegante und warme Optik. Entdecken Sie die Vorteile dieses besonderen Bodenbelags und lassen Sie sich von der Qualität und Vielfalt begeistern, die diese Holzart bietet.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHaben Sie Fragen zu unseren Produkten von Scheucher Parkett?
Vereinbaren Sie gleich einen Termin. Wir beraten Sie gerne!
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste vorab zusammengefasst
- Robust und langlebig: Parkett aus Eiche ist widerstandsfähig und ideal für stark beanspruchte Bereiche geeignet.
- Farbveränderung im Laufe der Zeit: Geöltes Parkett aus Eiche dunkelt mit der Zeit nach und erhält eine warme, charaktervolle Optik.
- Pflegeleicht und reparierbar: Mit richtiger Pflege bleibt das Parkett aus Eiche schön, und kleine Schäden können einfach ausgebessert werden.
- Vielseitige Gestaltung: Verschiedene Verlegemuster wie Landhausdiele oder Fischgrät und Oberflächenbehandlungen wie gebürstet, geölt, lackiert oder matt bieten zahlreiche Designmöglichkeiten.
- Qualität und Expertise: Die Firma Schantl bietet hochwertige Eichenparkettböden, darunter auch Fertigparkett, und fachkundige Beratung für individuelle Lösungen.
Wie empfindlich ist Parkett aus Eiche?
Parkett aus Eiche ist eine beliebte Wahl für alle, die Wert auf eine hochwertige Optik legen. Die Firma Schantl bietet vor allem Eichenparkett der Marke Scheucher Parkett an, das für seine hohe Qualität und regionale Produktion steht. Doch wie empfindlich ist Parkett aus Eiche wirklich?
Eiche ist von Natur aus eine sehr robuste und widerstandsfähige Holzart. Die Härte der Eiche macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für Bereiche mit hoher Beanspruchung. Ob rustikal als Landhausdiele, Schiffsboden oder im Fischgrätmuster, wie unser Scheucher Multiflor 700: Parkett aus Eiche hält den täglichen Belastungen in Wohnräumen und Geschäftsräumen gut stand.

Neben der von der Natur gegebenen Härte der Eiche ist ein wichtiger Faktor für die Widerstandsfähigkeit ist die Oberflächenbehandlung des Parketts. Oberflächen, die gebürstet und geölt wurden, verleihen dem Parkett aus Eiche nicht nur eine matte Optik, sondern schützen das Eichenholz auch vor Abnutzung und Kratzern. Eine lackierte Oberfläche bietet zusätzlichen Schutz und ist besonders pflegeleicht.
Dennoch erfordert Parkett aus Eiche eine gewisse Pflege, um seine Schönheit langfristig zu bewahren. Die regelmäßige Reinigung mit geeigneten Pflegeprodukten und ein schonender Umgang helfen, die Lebensdauer zu verlängern. Kleine Kratzer und Dellen lassen sich bei geöltem Eichenparkett oft leicht ausbessern, was die Empfindlichkeit weiter reduziert.

Ein weiterer Pluspunkt von Parkett aus Eiche wie unserer Landhausdiele Eiche gebürstet geölt ist seine Sortierung und Farbe, die sich über die Jahre hinweg entwickelt und verändert. Je nach Sortierung – ob astig, rustikal oder lebhaft – kann der Parkettboden eine ganz eigene, einzigartige Optik bieten. Diese Veränderung macht das Parkett besonders charmant und langlebig. Sockelleisten können den Look perfekt abrunden. Gerade Sockelleisten aus Eiche verleihen jedem Raum eine warme Eleganz und fügen sich in unterschiedliche Einrichtungsstile ein
Für alle, die sich für Eichenparkett interessieren, bieten wir von der Firma Schantl eine umfassende Beratung und bis zu drei gratis Muster an. Gerne besprechen wir die verschiedenen Oberflächen, Sortierungen und Verlegemöglichkeiten wie Landhausdiele, Fischgrätmuster oder auch die Kombination mit Fußbodenheizung in einem persönlichen Gespräch.
Wird Parkett aus Eiche heller oder dunkler?
Parkett aus Eiche, wie wir es bei der Firma Schantl anbieten, ist ein Naturprodukt und unterliegt im Laufe der Zeit Veränderungen. Ob Eichenparkett heller oder dunkler wird, hängt von mehreren Faktoren ab, wie der Oberflächenbehandlung, der Holzart und der Lichteinwirkung. Gerade das macht den besonderen Charme des Eichenklassikers aus, denn die Natur verhilft uns hier zu einer einzigartigen Look.
Es liegt in der Natur von Eichenholz, mit der Zeit nachzudunkeln. Besonders Oberflächen, die geölt oder gebürstet sind, entwickeln im Laufe der Jahre eine dunklere, wärmere Farbe. Dies liegt an der natürlichen Oxidation des Holzes, die durch den Kontakt mit Luft und Licht entsteht. Eine geölte Oberfläche betont dabei die Maserung und Struktur der Eiche und trägt zu einer Optik bei, die besonders lebhaft wirkt. Parkett, das gebürstet ist, kann durch diese Veränderung noch mehr Tiefe und Charakter gewinnen.

Bei Eichenparkett, das lackiert wurde, kann dieser Effekt etwas abgeschwächt sein. Ein matt lackierter Parkettboden bleibt meist länger in seinem ursprünglichen Farbton, bietet jedoch nicht die gleiche Haptik wie ein geölter Boden. Auch die Farbe und Sortierung des Eichenparketts spielen eine Rolle, denn rustikale oder astige Sortierungen zeigen diese Veränderungen deutlicher als ein gleichmäßig sortierter Boden.

Die Menge und Intensität des Lichts, dem das Eichenparkett ausgesetzt ist, beeinflusst ebenfalls die Veränderung der Farbe. Räume mit viel direktem Sonnenlicht lassen das Holz schneller nachdunkeln, während schattigere Bereiche eine weniger starke Veränderung am Holz zeigen. Es ist also ratsam, den Bodenbelag durch Vorhänge oder andere Maßnahmen vor übermäßiger Sonneneinstrahlung zu schützen.
Unser Parkett aus Eiche verbindet natürliche Schönheit mit höchster Qualität. Ob gebürstet, geölt oder im Fischgrätmuster verlegt – wir haben für jeden Anspruch die passende Lösung und sorgen dafür, dass Ihr Zuhause einzigartig wird.
GF Hannes Schantl
Wie pflegt man geöltes Parkett aus Eiche?
Geöltes Eichenparkett wirkt besonders lebhaft. Damit das Holz langfristig seine Schönheit behält und vor Abnutzung geschützt ist, ist eine regelmäßige und sorgfältige Behandlung mit pflegenden Produkten unerlässlich. Geöltes Eichenparkett ist atmungsaktiv und unterstützt ein gesundes Raumklima, benötigt aber auch eine besondere Behandlung mit entsprechendem Zubehör.
- Tägliche Reinigung: Für die tägliche Pflegeeinheit empfehlen wir, das Parkett trocken zu reinigen. Ein Staubsauger mit einer speziellen Parkettdüse oder ein weicher Besen eignen sich hierfür am besten. Diese Methoden entfernen Staub und lose Schmutzpartikel, ohne die empfindliche Oberfläche zu beschädigen.
- Feuchte Reinigung: Parkett aus Eiche, das geölt ist, sollte nur nebelfeucht gewischt werden. Das bedeutet, dass der Wischmopp gut ausgewrungen sein sollte, um eine Übernässung zu vermeiden. Wasser kann dem Holz schaden und zu unschönen Flecken führen. Verwenden Sie daher spezielle Holzbodenseifen, die auf geölte Oberflächen abgestimmt sind. Diese Seifen reinigen den Parkettboden und pflegen ihn gleichzeitig, indem sie eine schützende Schicht hinterlassen.
- Regelmäßiges Nachölen: Damit die geölte Oberfläche widerstandsfähig bleibt, sollte das Produkt etwa ein- bis zweimal im Jahr nachgeölt werden, je nach Beanspruchung. Das Nachölen füllt die Poren des Holzes wieder auf und schützt es vor Feuchtigkeit und Schmutz. Vor dem Nachölen muss der Boden gründlich gereinigt werden, damit das Öl in die Schicht eindringen kann. Das Öl wird dann gleichmäßig mit einem Lappen oder einer speziellen Walze aufgetragen und nach einer kurzen Einwirkzeit überschüssiges Öl entfernt.
- Ausbesserungen bei Kratzern und Dellen: Einer der Vorteile von geöltem Parkett aus Eiche ist die Möglichkeit, kleinere Schäden einfach auszubessern. Bei leichten Kratzern genügt oft eine punktuelle Nachbehandlung mit Öl. Tiefergehende Schäden können durch leichtes Abschleifen der oberen Schicht und anschließendes Ölen repariert werden, ohne dass die gesamte Fläche bearbeitet werden muss.
- Schutzmaßnahmen: Verwenden Sie Filzgleiter unter Möbeln, um Kratzer zu vermeiden, und achten Sie darauf, Straßenschuhe nicht im Haus zu tragen, da kleine Steinchen und Schmutzpartikel den Holzboden zerkratzen können. Auch das Auslegen von Teppichen in stark frequentierten Bereichen kann das Eichenparkett schonen.
Wir bieten Ihnen nicht nur hochwertige Scheucher-Parkettböden, sondern auch die passenden Produkte zur Pflege als Zubehör sowie eine ausführliche Beratung zu den besten Pflegepraktiken an. Besuchen Sie unseren Showroom oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf.

Was kostet 1 m² Eichenparkett?
Die € Kosten für 1 m² Eichenparkett können je nach Art, Oberflächenbehandlung und Sortierung stark variieren. Ob Sie sich für eine Landhausdiele, Schiffsboden oder ein Fischgrätmuster entscheiden und ob das Parkett geölt, gebürstet oder lackiert ist, beeinflusst den Preis und somit, wie viel € pro m² an Kosten auf Sie zukommen.
Für eine genaue Preisauskunft sind nähere Informationen zum geplanten Projekt unerlässlich. Für Bestellungen mit einem Warenwert ab 1.500 € ist der Versand kostenlos.
Alle Vorteile im Überblick
- Langlebigkeit und Robustheit: Eichenparkett ist extrem widerstandsfähig und eignet sich ideal für stark beanspruchte Bereiche.
- Vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten: Verschiedene Verlegemuster wie Landhausdiele, Schiffsboden oder Fischgrät und Oberflächenbehandlungen wie gebürstet, geölt, lackiert oder matt ermöglichen zahlreiche Designoptionen.
- Natürliche Farbveränderung: Geöltes Eichenparkett entwickelt im Laufe der Zeit eine warme, charaktervolle Optik und dunkelt nach.
- Pflegeleichtigkeit: Mit den richtigen Pflegemaßnahmen bleibt Eichenparkett schön, und kleine Schäden können einfach ausgebessert werden, insbesondere bei geölten Parkettböden.
- Gesundes Raumklima: Geöltes Eichenparkett ist atmungsaktiv und unterstützt ein angenehmes Raumklima.
- Hohe Qualität und regionale Produktion: Die Firma Schantl bietet Eichenparkett von höchster Qualität, produziert von renommierten Herstellern wie Scheucher Parkett.
- Geeignet für Fußbodenheizung: Eichenparkett ist ideal für die Kombination mit Fußbodenheizungen und sorgt so für zusätzlichen Komfort.
- Charaktervoller Look: Je nach Sortierung – astig, rustikal oder lebhaft – kann Eichenparkett als Produkt aus der Natur eine einzigartige und charmante Atmosphäre schaffen.
Fazit
Parkett aus Eiche ist eine hervorragende Wahl für alle, die Wert auf Qualität, ansprechende Optik und Langlebigkeit legen. Es bietet vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten, von gebürsteten und geölten Oberflächen bis hin zu verschiedenen Verlegemustern wie Landhausdiele und Fischgrät. Mit der richtigen Pflege bleibt es über viele Jahre hinweg schön und widerstandsfähig.
Bei der Firma Schantl erhalten Sie Produkte von höchster Qualität, regional produziert von Scheucher Parkett, sowie ein umfassendes Beratungsgespräch und fachgerechte Verlegung von Meisterhand. Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Vorteile und Optionen von Eichenparkett zu erfahren, und erhalten sie bis zu drei kostenlose Muster. Die Verlegung auf einer Fußbodenheizung ist selbstverständlich problemlos möglich.