
Gebürstet, geölt oder lackiert? Die richtige Oberfläche für Ihr Parkett
Ein edler Parkettboden bringt mehr als nur Funktion in den Raum – er schafft Atmosphäre. Mal warm und wohnlich, mal elegant und klar, mal rustikal mit Charakter. Die Oberfläche entscheidet dabei maßgeblich über den ersten Eindruck. Sie bestimmt nicht nur, wie sich das Holz anfühlt, sondern auch, wie es wirkt – ob es matt schimmert oder glänzt, ob die Maserung betont wird oder eher dezent bleibt.
Scheucher Parkett bietet eine große Auswahl hochwertiger Parkettböden mit unterschiedlichen Oberflächenbehandlungen – doch welche Variante passt am besten zu Ihrem Alltag?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenUnser Beitrag im Podcast:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Libsyn podcast. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenHaben Sie Fragen zu unseren Produkten von Scheucher Parkett?
Vereinbaren Sie gleich einen Termin. Wir beraten Sie gerne!
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste vorab zusammengefasst
- Gebürstetes Parkett betont die Holzstruktur und kaschiert kleine Gebrauchsspuren – ideal für belebte Haushalte
- Geölte Oberflächen wirken besonders natürlich und verbessern das Raumklima – benötigen aber regelmäßige Pflege
- Lackiertes Parkett ist pflegeleicht, strapazierfähig und ideal für stark genutzte Bereiche
- Die Wahl der Oberfläche beeinflusst nicht nur die Optik, sondern auch die Haptik, Pflege und Lebensdauer des Bodens
- Wer sich unsicher ist, sollte verschiedene Oberflächen in natura erleben – im Parkettshop Graz beraten wir Sie gerne persönlich
Worum gehts in diesem Artikel?
Gebürstetes, geöltes und lackiertes Parkett unterscheiden sich in Struktur, Pflegeaufwand und Eignung für verschiedene Wohnbereiche. Die Oberflächenwahl beeinflusst nicht nur das Erscheinungsbild, sondern auch Haptik, Raumklima und Reparaturmöglichkeiten.
Gebürstetes Parkett – Struktur mit Charakter
Wer mit bloßen Füßen über gebürstetes Parkett geht, spürt es sofort: Dieses Holz lebt. Durch das Bürsten wird die weichere Holzstruktur herausgelöst, wodurch die Maserung stärker zur Geltung kommt. Das Ergebnis ist eine Oberfläche mit spürbarer Tiefe – optisch wie haptisch. Kleine Kratzer oder Gebrauchsspuren fallen hier weniger auf, weil sie sich in die unregelmäßige Struktur einfügen.
Gebürstetes Parkett wirkt oft etwas rustikaler, ohne an Eleganz zu verlieren – und passt genauso gut zu modernem Interieur wie zu klassischen Landhausstilen. Wichtig zu wissen: Gebürstetes Parkett ist keine eigenständige Oberflächenbehandlung, sondern eine Strukturveredelung, die in den meisten Fällen mit einer Öl- oder Lackschicht kombiniert wird, um das Holz zusätzlich zu schützen.
Geöltes Parkett – Natürlichkeit zum Anfassen
Geöltes Parkett ist besonders beliebt bei all jenen, die den natürlichen Charakter des Holzes bewahren möchten. Vor allem Eichenparkett entfaltet durch die Ölbehandlung seine markante Maserung und bleibt gleichzeitig widerstandsfähig im Alltag.
Das Öl dringt tief in die Poren ein und schützt das Holz von innen, ohne es zu versiegeln. So bleibt das Holz atmungsaktiv und kann Feuchtigkeit aus der Raumluft aufnehmen und wieder abgeben – ein nicht zu unterschätzender Vorteil für ein ausgeglichenes Raumklima.
Optisch punktet geöltes Parkett mit einem matten, samtigen Finish. Es wirkt wohnlich, warm und zurückhaltend – nie aufdringlich, sondern immer ursprünglich. Auch kleine Schäden lassen sich in geölten Böden oft punktuell reparieren, was diese Oberfläche besonders für Haushalte mit Kindern oder Tieren attraktiv macht.
Geöltes Parkett überzeugt durch:
- eine natürliche, samtige Optik
- angenehme Haptik und Barfußkomfort
- atmungsaktive Eigenschaften, die das Raumklima regulieren
- gute Reparaturfähigkeit bei kleinen Schäden
Allerdings bringt das Öl auch einen gewissen Pflegeaufwand mit sich. Damit das Holz langfristig geschützt bleibt, sollte der Boden regelmäßig nachgeölt werden – je nach Nutzung etwa einmal im Jahr. Wer bereit ist, in diese Pflege zu investieren, wird mit einem langlebigen Boden belohnt, der mit der Zeit an Charakter gewinnt.
Geöltes Parkett bringt die Natürlichkeit des Holzes besonders schön zur Geltung. Es ist lebendig, atmungsaktiv und entwickelt mit der Zeit eine ganz eigene Patina – genau das macht seinen Charme aus.
GF Hannes Schantl
Lackiertes Parkett – Pflegeleicht und robust
Wenn der Alltag Spuren hinterlässt, braucht der Boden einen starken Partner: Lackiertes Parkett ist die pflegeleichte Lösung für alle, die es unkompliziert mögen.
Durch die Versiegelung mit Lack entsteht eine geschlossene Oberfläche, die kaum Feuchtigkeit durchlässt und sich besonders leicht reinigen lässt. Flecken, Flüssigkeiten oder Schmutz dringen nicht ins Holz ein, sondern lassen sich mit einem feuchten Tuch problemlos entfernen. Diese Art der Oberflächenbehandlung ist ideal für stark beanspruchte Räume – etwa für Flure, Küchen oder den Essbereich.

Je nach Vorliebe ist lackiertes Parkett in unterschiedlichen Glanzgraden erhältlich – von seidenmatt bis hochglänzend. Die Optik wirkt dadurch oft etwas glatter und moderner, was besonders in zeitgemäß eingerichteten Wohnungen gut zur Geltung kommt.
Ein kleiner Nachteil: Wenn der Lack beschädigt wird, etwa durch tiefe Kratzer, ist eine punktuelle Reparatur meist nicht möglich – hier muss der Boden großflächig abgeschliffen und neu lackiert werden. Wer jedoch auf ein besonders pflegeleichtes Parkett Wert legt und sich eine gleichmäßige, robuste Oberfläche wünscht, trifft mit lackiertem Holz eine gute Wahl.
Welche Oberfläche passt zu Ihnen?
Die Entscheidung für eine bestimmte Oberfläche hängt stark von Ihrem Lebensstil, dem Einsatzzweck des Bodens und nicht zuletzt Ihrem ästhetischen Empfinden ab.
Wenn Sie eine lebendige, strukturierte Optik bevorzugen, sich aber dennoch eine gute Alltagstauglichkeit wünschen, dann ist gebürstetes und geöltes Parkett – etwa im Stil großzügiger Landhausdielen – eine hervorragende Wahl. Es vereint natürliche Schönheit mit praktischer Robustheit – ideal für Familien und für alle, die das Holz nicht zu glatt und perfekt mögen.

Wer das Ursprüngliche schätzt und keine Scheu vor regelmäßiger Pflege hat, wird mit geöltem Parkett glücklich. Die matte Oberfläche verleiht dem Raum eine angenehme Wärme, während die offene Holzstruktur das Raumklima positiv beeinflusst.
Für alle, die es hingegen unkompliziert lieben, ist lackiertes Parkett eine überzeugende Lösung. Gerade in stark beanspruchten Räumen oder bei wenig Zeit für aufwendige Pflege überzeugt es durch seine Strapazierfähigkeit und einfache Reinigung – bei gleichzeitig moderner, eleganter Optik.
Auch mit Blick auf den geplanten Einsatzort lässt sich sagen, dass sich bestimmte Oberflächen tendenziell besser eignen als andere. Die folgende Übersicht versteht sich dabei als Orientierungshilfe – nicht als Regel, sondern als Anregung für Ihre Auswahl:
Raumtyp | Oberfläche |
Wohnzimmer | Gebürstet und geölt für eine natürliche Optik mit Alltagstauglichkeit |
Schlafzimmer | Geölt für ein warmes, atmungsaktives Raumgefühl |
Küche und Flur | Lackiert – pflegeleicht und resistent gegen Nässe und Schmutz |
Kinderzimmer | Gebürstet und geölt – unempfindlich, natürlich und gut zu reparieren |
Fazit
Die Oberflächenbehandlung prägt nicht nur das Aussehen des Parketts, sondern auch sein Verhalten im Alltag – von der Belastbarkeit über den Pflegeaufwand bis zum wohnlichen Gesamteindruck. Egal, ob Sie es lieber natürlich und atmungsaktiv, strukturiert und robust oder glatt und pflegeleicht mögen – im Parkettshop Graz finden Sie die passende Lösung.
Wir beraten Sie gerne persönlich zu den verschiedenen Oberflächen – damit Sie den Boden finden, der nicht nur heute begeistert, sondern auch langfristig zu Ihrem Alltag passt.
Interessante Produkte:
Scheucher Multiflor 700