Warum Eiche nie aus der Mode kommt: Ein Klassiker unter den Parkettarten

Es gibt Trends, die kommen und gehen – und dann gibt es Dinge, die bleiben. Genau so verhält es sich mit Eichenparkett: Ein echter Klassiker, der mit zeitloser Eleganz und robuster Beständigkeit überzeugt. Doch warum ist ausgerechnet Eiche seit Jahrzehnten die unangefochtene Nummer eins unter den Parkettarten?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
4.6
Gesamtbewertung auf 16 Bewertungen

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten von Scheucher Parkett?

Vereinbaren Sie gleich einen Termin. Wir beraten Sie gerne!

TERMIN VEREINBAREN

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste vorab zusammengefasst

  • Zeitlos & vielseitig: Eichenparkett passt dank seiner natürlichen Optik zu jedem Einrichtungsstil
  • Robust & langlebig: Eichenholz widersteht alltäglichen Belastungen und überzeugt durch hohe Strapazierfähigkeit
  • Große Auswahl: Unterschiedliche Veredelungen und Herkunftsarten sorgen für enorme Vielfalt
  • Langfristiger Vorteil: Trotz anfänglich höherer Anschaffungskosten überzeugt Eiche durch Langlebigkeit
  • Nachhaltig & pflegeleicht: Eichenparkett ist unkompliziert in der Pflege und stammt häufig aus nachhaltiger Forstwirtschaft

Worum gehts in diesem Artikel?

Eichenparkett ist ein zeitloser Klassiker unter den Parkettarten, bekannt für Robustheit, vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und Nachhaltigkeit. Trotz leicht höherer Preise überzeugt es langfristig durch Langlebigkeit, einfache Pflege und eine individuelle Optik dank unterschiedlicher Eichenarten und Oberflächenbehandlungen.

Zeitlos schön – die Vorzüge von Eichenparkett

Parkett aus Eichenholz ist heute genauso beliebt wie vor fünfzig Jahren, und daran wird sich voraussichtlich auch in naher Zukunft wenig ändern. Das liegt nicht zuletzt an der besonderen Kombination seiner Eigenschaften:

  • Zeitlose Optik: Ob im traditionellen Altbau oder im modernen Loft – Eiche passt immer. Ihre natürliche Maserung und der warme Farbton verleihen jedem Raum sofort eine stilvolle und zugleich gemütliche Atmosphäre.
  • Robustheit und Langlebigkeit: Kaum ein Holz ist härter und widerstandsfähiger als Eiche. Kratzer, Dellen und alltägliche Beanspruchungen steckt sie locker weg – ideal für Haushalte mit Kindern, Haustieren oder stark frequentierte Räume.
  • Vielfalt: Eiche ist nicht gleich Eiche. Sie erhalten Eichenparkett in zahlreichen Varianten, von klassisch bis rustikal oder modern. Jede Variante bringt dabei ihre eigene Atmosphäre und Ästhetik mit.

Aber Achtung: Eichenparkett ist nicht immer gleich – kleine Details machen große Unterschiede aus.

Scheucher Parkett Landhausdiele 182 Eiche Country NEBLA
Ob traditioneller Altbau oder modernes Loft: Eiche passt einfach immer.

Ist Eiche gleich Eiche?

Nein – und das macht ihren Reiz aus! Zwar stammt das Holz grundsätzlich von der gleichen Baumart, doch Verarbeitung, Herkunft und Oberflächenbehandlung führen zu deutlichen Unterschieden.

So wirkt europäische Eiche meist etwas ruhiger, heller und gleichmäßiger, während amerikanische Eiche durch eine lebhafte, stärker ausgeprägte Maserung und rötlichere Farbnuancen auffällt.

Europäische vs. Amerikanische Eiche

Europäische EicheAmerikanische Eiche
gleichmäßige, ruhige Maserunglebhafte, kontrastreiche Maserung
hellere, dezente Farbtöneintensivere, rotbraune Farbtöne
klassisch, zurückhaltende Optikmarkante, ausdrucksstarke Optik

Zusätzlich spielt auch die Behandlung der Oberfläche eine entscheidende Rolle: Ob geölt, lackiert, gebürstet oder geräuchert – jede Technik verleiht dem Eichenholz einen ganz eigenen Charakter. Gerade diese Vielfalt ermöglicht es Ihnen, genau jenes Parkett auszuwählen, das perfekt zu Ihrem individuellen Stil und Ihren persönlichen Anforderungen passt.

Können Sie sich vorstellen, in Ihrem Zuhause auf Eichenparkett zu setzen?

Welche Nachteile hat Eichenparkett?

Bei allen Vorteilen, die Eichenparkett zweifellos mitbringt – wie seine beeindruckende Langlebigkeit, zeitlose Optik und robuste Alltagstauglichkeit – sollten dennoch einige Punkte bedacht werden und in die Überlegungen vor der Anschaffung einfließen:

  • Preisniveau: Hochwertiges Eichenparkett liegt preislich oft etwas höher als andere Holzarten. Doch dieser anfänglich höhere Preis relativiert sich schnell durch die besonders lange Lebensdauer des Materials.
  • Quell- und Schwindverhalten: Eichenholz reagiert auf Luftfeuchtigkeitsschwankungen, was zu einer minimalen Ausdehnung oder Schrumpfung führen kann. Professionelle Verlegung und fachgerechte Pflege helfen jedoch, dieses natürliche Verhalten auf ein Minimum zu reduzieren.
  • Verfärbungen durch Sonneneinstrahlung: Über längere Zeiträume können UV-Strahlen die Farbe des Holzes verändern. Diese Veränderungen gehören jedoch zum natürlichen Alterungsprozess und verleihen dem Boden oft zusätzlichen Charme.

Nichtsdestoweniger bleibt Eichenparkett für viele die erste Wahl. Aber ist Eiche deshalb automatisch auch das beste Holz für Parkett?

Ist Eiche das beste Holz für Parkett?

Ob Eiche wirklich das „beste“ Holz für Parkett ist, hängt stark von den individuellen Ansprüchen und Vorlieben ab. Klar ist jedoch: Kaum eine andere Holzart vereint so viele positive Eigenschaften auf einmal. Wer einen langlebigen, widerstandsfähigen und zugleich stilvollen Boden sucht, trifft mit Eiche meist eine hervorragende Wahl.

Allerdings gibt es auch andere attraktive Alternativen wie beispielsweise Ahorn Parkett, Buche Parkett oder Esche Parkett – diese punkten jeweils mit unterschiedlichen ästhetischen und praktischen Vorzügen. Doch wenn es um Vielseitigkeit und bewährte Qualität geht, bleibt Eiche eine schwer zu schlagende Größe.

Was Eichenparkett von anderen Böden unterscheidet, ist seine Gabe, sich positiv zu verändern. Mit den Jahren wird es nicht einfach alt – es gewinnt an Ausdruck, an Tiefe, an Charakter. Das macht die Eiche für uns und unsere Kunden so besonders.

GF Hannes Schantl

Pflegeleicht und nachhaltig

Neben Ästhetik und Haltbarkeit punktet Eichenparkett auch mit geringem Pflegeaufwand. Ein regelmäßiges Staubsaugen oder feuchtes Wischen genügt meist schon, um die Schönheit Ihres Bodens über Jahrzehnte zu bewahren.

Pflege von Parkettboden Grafik

Viele Hersteller setzen zudem auf nachhaltige Forstwirtschaft – Scheucher Parkett ist bereits seit 2023 mit dem EU-Ecolabel ausgezeichnet. So tun Sie beim Kauf nicht nur Ihrer Wohnung etwas Gutes, sondern leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz.

Fazit

Eichenparkett hat seine Beliebtheit zurecht nie eingebüßt. Seine zeitlose Schönheit, enorme Haltbarkeit und beeindruckende Vielseitigkeit machen es zur idealen Lösung für nahezu jeden Wohnraum. Kleine Nachteile wie das etwas höhere Preisniveau oder das natürliche Arbeiten des Holzes lassen sich durch professionelle Verlegung und fachkundige Beratung leicht ausgleichen.

In jedem Fall ist Parkett aus Eiche nicht einfach ein Trend, sondern eine nachhaltige Investition, die sich langfristig auszahlt – optisch wie qualitativ. Denn während andere Böden kommen und gehen, bleibt Eiche immer aktuell. Ein echter Klassiker eben.

Interessante Produkte:
Scheucher Multiflor 700

KONTAKTIEREN SIE UNS NOCH HEUTE!

    Kontaktieren Sie uns jetzt für eine persönliche Beratung und ein individuelles Angebot.

    Termin vereinbaren 0664/2429578