Von der Seefahrt in Ihre vier Wände: Wie Schiffsboden Parkett zum Parkettklassiker wurde

Schiffsboden Parkett ist heute in vielen Wohnräumen ein echter Klassiker. Aber wie ist diese spezielle Verlegeart entstanden? Woher kommt der Name, und welche Vorteile bietet dieser Bodenbelag? Wir begeben uns auf eine kleine Zeitreise durch die Geschichte des Schiffsboden Parketts und beleuchten, wie es vom Schiffsdeck in unsere Wohnräume gelangte.

4.6
Gesamtbewertung auf 16 Bewertungen

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten von Scheucher Parkett?

Vereinbaren Sie gleich einen Termin. Wir beraten Sie gerne!

TERMIN VEREINBAREN

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste vorab zusammengefasst

  • Schiffsboden Parkett hat seinen Ursprung in der Schifffahrt und wurde entwickelt, um die Haltbarkeit und Stabilität von Schiffsdecks zu verbessern.
  • Seinen Namen verdankt es der Anordnung der Dielen, die an die Böden auf Schiffen erinnert.
  • Heute ist es ein gefragter Klassiker, der sowohl durch seine ansprechende Optik als auch durch seine Robustheit und Langlebigkeit überzeugt.
  • Die unregelmäßige Anordnung der kurzen Holzstäbe verleiht Räumen eine lebendige und dynamische Ausstrahlung.
  • Schiffsboden Parkett passt zu modernen und klassischen Wohnkonzepten und ist in vielen Holzarten erhältlich.

Die Wurzeln des Schiffsboden Parketts

Schiffsboden Parkett hat seine Ursprünge im Schiffsbau des 17. Jahrhunderts. Damals suchten Schiffsbauer nach einer Möglichkeit, Schiffsdecks stabil und langlebig zu gestalten. Die Lösung: Eine spezielle Verlegeart, bei der kurze Holzstäbe in einer versetzten Anordnung verlegt wurden. Diese Methode erwies sich als besonders widerstandsfähig gegenüber Bewegungen und Feuchtigkeit, was auf See natürlich von enormer Bedeutung war.

Vom Deck ins Wohnzimmer

Mit der Zeit wurde der besondere Verlegestil auch in der Architektur aufgegriffen. Vor allem in den 1950er und 1960er Jahren, als der Parkettboden in Wohnräumen an Popularität gewann, fand der Schiffsboden-Stil seinen Weg in die Innenarchitektur. Architekten und Designer schätzten die Kombination aus Stabilität und optischer Raffinesse, die durch die Anordnung der kurzen Holzstäbe erreicht wird. Heute bietet Scheucher Parkett eine breite Auswahl an Schiffsboden Parkett, das sich durch hohe Qualität und eine nachhaltige Produktion auszeichnet.

Schiffsboden Parkett holt die robuste Eleganz vergangener Seefahrten in unsere Wohnräume – ein Boden, der Geschichte spürbar macht und zeitlosen Stil ausstrahlt.

GF Hannes Schantl

Was macht das Schiffsboden Parkett aus?

Der Name „Schiffsboden“ leitet sich von der optischen Ähnlichkeit zur Anordnung von Dielen auf historischen Schiffsdecks ab. Charakteristisch sind die schmalen, in einem gleichmäßigen Muster verlegten Stäbe, die an den Bodenbelag eines Schiffes erinnern.

Die kurzen Dielen sind meist dreireihig angeordnet und sorgen für eine dynamische Struktur, die dem Boden eine lebendige Optik verleiht. Eiche Schiffsboden ist dabei eine der beliebtesten Varianten, da sie sich durch ihre Härte und Widerstandsfähigkeit auszeichnet und gleichzeitig eine warme, natürliche Atmosphäre schafft.

Schiffsboden Eiche Natur Mood
Dynamisch: Schiffsboden Parkett verleiht dem Boden eine lebendige Optik.

Die Vorteile von Schiffsboden Parkett

Schiffsboden Parkett besticht nicht nur durch seine Ästhetik. Der Bodenbelag ist extrem stabil und langlebig. Durch die versetzte Anordnung der Stäbe werden Spannungen im Holz besser verteilt, was das Parkett weniger anfällig für Verformungen macht. Darüber hinaus ist Schiffsboden Parkett oft günstiger als andere Verlegearten, da bei der Herstellung kürzere Holzstücke verwendet werden können, was eine optimale Ressourcennutzung ermöglicht. Im Vergleich zu anderen Verlegemustern wie Französisches Fischgrät wirkt Schiffsboden Parkett etwas legerer und lockerer, während Fischgrät für eine besonders edle Optik sorgt.

Was spricht Sie am meisten an, wenn Sie an Schiffsboden Parkett denken?

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Schiffsboden Parkett ist heute aus dem Interior Design nicht mehr wegzudenken. Egal, ob in klassischen Altbau- oder in modernen Loftwohnungen – die lebendige Struktur des Bodens fügt sich nahtlos in verschiedene Einrichtungsstile ein. Außerdem ist es in zahlreichen Holzarten wie Eiche, Buche oder Ahorn erhältlich und lässt sich leicht mit anderen Bodenbelägen kombinieren. Besonders in Kombination mit modernen Elementen kann Schiffsboden Parkett eine warme Basis schaffen und gleichzeitig dem Raum Struktur verleihen.

Schiffsboden Ahorn Natur Mood
Schiffsboden Parkett kann eine warme Basis schaffen und Struktur verleihen.

Pflege und Werterhalt

Neben der optischen Vielfalt punktet Schiffsboden Parkett auch durch seine pflegeleichte Oberfläche. Regelmäßiges Saugen und gelegentliches Wischen genügen, um den Boden in Schuss zu halten. Besonders wichtig ist es, auf die Versiegelung des Holzes zu achten, da diese den Boden vor Feuchtigkeit und Abnutzung schützt. Wer sein Schiffsboden Parkett gut pflegt, kann sich Jahrzehnte an seiner Schönheit erfreuen.

Fazit

Schiffsboden Parkett ist mehr als nur ein Bodenbelag – es ist ein Stück Geschichte, das den Weg von historischen Schiffsdecks in unsere Wohnräume gefunden hat. Mit seiner robusten Bauweise und der zeitlosen Optik bietet dieser Bodenbelag nicht nur Stabilität und Langlebigkeit, sondern auch eine besondere Atmosphäre für jedes Zuhause.

Egal, ob in modernen oder klassischen Wohnkonzepten: Schiffsboden Parkett bleibt ein echter Blickfang und überzeugt durch seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.

Interessante Produkte:
Scheucher Multiflor 700

KONTAKTIEREN SIE UNS NOCH HEUTE!

    Kontaktieren Sie uns jetzt für eine persönliche Beratung und ein individuelles Angebot.

    Termin vereinbaren 0664/2429578